Ich finde die Aktion des ‚Veganuary‘ (Einen Monat vegan leben) eigentlich ziemlich genial und überlege, wie dies für die Wandelbewegung aussehen könne. Der ‚Wandel-April‘ könnte ja eine gute Einstimmung zum MakerLab sein.
Wie steht ihr dazu?
Ich finde die Aktion des ‚Veganuary‘ (Einen Monat vegan leben) eigentlich ziemlich genial und überlege, wie dies für die Wandelbewegung aussehen könne. Der ‚Wandel-April‘ könnte ja eine gute Einstimmung zum MakerLab sein.
Wie steht ihr dazu?
Ich würde Gerettete Tierische Produkte trotzdem essen. Aber generell find ich es super wenn man mal ein Monat Vegan verbracht hat, dann sieht man nämlich wie schwer und wie leicht es manchmal ist xD
Hallo @thomas.heinrich Das finde ich auch gut, aber eigentlich meine ich etwas ganz anderes. Ich stelle mir einen täglichen Newsletter vor dem MakerLab vor, der Teilaspekte der Wandelbewegung bzw. sogar der Wandelakteure, die auf dem MakerLab vertreten sein werden, beleutet. Somit kann jede Bewegung an einem Tag genauer vorgestellt werden, um Appetit auf das Lab zu machen. Ich würde mir nämlich immer noch wünschen, dass man sich schon im Vorfeld ausreichend über die Akteure des Labs informaieren kann.
hmm… Ressourcen…
stell ich mir gerade schwer vor… ich denke ich bin da mal raus…
Die Ressourcen sehe ich auch als Problem. Die Akteure finden ja schon keine Zeit Ihre Projekte selbst vorzustellen.
ja voll xD
Aber ist doch auch irgendwie voll schön zu sehen dass alle so eifrig beschäftigt sind !
Besser so als anders Rum
Haben die Akteure denn nicht eh ihre Projekte irgendwo vorgstellt oder planen sich vorzustellen beim Lab?
Es bedeutet wohl aber doch Aufwand alle Akteure anzuschreiben, etwas einzuholen, die Aussendungen zu planen und zu gestalten
An sich aber eine super Idee. Meiner Erfahrung nach ist soetwas bei Crowdfunding essentiell.
Also die erste Generationen Nachhaltigkeitskonferenz haben wir ka via Crowdfunding gemacht und da waren solche Infos über Akteure und Programmpunkte essentiell
Das wurde dann via dem Crowdfunding Tool, Social Media, der Webseite und gesammelt per Mail versendet.
Ist aber schon eine gute regelmäßige Beschäftigung…
Entsprechende freigegebene Quellen und Infos vorausgesetzt würde ich solche Projekt-Spaces unter social.m4h.network auch gerne für die Aktuere anlegen und diese dann an die Akteure übergeben